Rassismus in deutschen Institutionen
Rassismus ist eine soziale Konstruktion, die Menschen, die anders sind, ausgrenzen soll. Im Allgemeinen geht es dabei um eine Benachteiligung bei der Verteilung geringer gesellschaftlicher Ressourcen. Also in unserer heutigen westlichen Welt werden bei hoher Arbeitslosigkeit rassistisch Menschen mit Migrationshintergrund besonders ausgegrenzt, weil sie ja angeblich den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen. Außerdem gelten bestimmte biologische und kulturelle Eigenschaften als Erkennungsmerkmal für bestimmte Menschengruppen. Sie werden dadurch stigmatisiert und es wird behauptet, sie riefen negative Folgen für andere hervor