Freiheitsgefühl

Das Freiheitsgefühl hat viel mit dem Weg zur Freiheit zu tun. Bei mir begann es mit der Flucht aus der Unfreiheit (sinnbildlich) über die Bewusstmachung zur Selbstverwirklichung hin zu den Lieben. Ja, ich fühle mich frei und bin damit glücklich. Wie schon einmal gesagt: Kein Staat dieser Welt kann dem Individuum Freiheit geben.

Rassismus in deutschen Institutionen

Rassismus ist eine soziale Konstruktion, die Menschen, die anders sind, ausgrenzen soll. Im Allgemeinen geht es dabei um eine Benachteiligung bei der Verteilung geringer gesellschaftlicher Ressourcen. Also in unserer heutigen westlichen Welt werden bei hoher Arbeitslosigkeit rassistisch Menschen mit Migrationshintergrund besonders ausgegrenzt, weil sie ja angeblich den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen. Außerdem gelten bestimmte biologische und kulturelle Eigenschaften als Erkennungsmerkmal für bestimmte Menschengruppen. Sie werden dadurch stigmatisiert und es wird behauptet, sie riefen negative Folgen für andere hervor

Todesangst und Fridays for Future

Deshalb sollten wir uns mit dem Tod so auseinandersetzen, dass wir die Todesangst verlieren, ihn als zum Leben dazugehörend tatsächlich sehen und nicht nur eine Floskel reden, wenn wir sagen: Der Tod gehört zum Leben. Ja, der Tod gehört zum Leben. Ohne Tod wäre unser Leben sinnentleert. Erst der Tod sorgt dafür, dass wir danach streben, wenn wir es wollen, uns möglichst weit selbst zu verwirklichen, denn nach dem Tod ist das vorbei.